Zur Startseite der WIRO Gewerbessuche

Wohnungen in Rostock Dierkow

Mehrgeschossiges Wohnhaus mit roten Balkonelementen, davor ein kleiner Platz mit Klettergerüst, Bänken und Grünflächen. Bäume mit herbstlich gefärbtem Laub rahmen die Szene, während blauer Himmel und weiße Wolken eine freundliche Atmosphäre schaffen.

Wer gern junges Volk um sich herum mag, sollte nach Dierkow ziehen! In kaum einem anderen Rostocker Stadtteil wohnen so viele Studenten wie hier.

Stadtteile im Überblick

Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte  oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.

Jung und lebendig

Das Dierkower Kreuz ist die zentrale Drehscheibe zwischen der Stadtmitte und dem Rostocker Nordosten. Im Minutentakt fahren Straßenbahnen und Busse die Haltestelle an, auch ohne Auto ist es nur ein Katzensprung bis zur Rostocker Innenstadt.
In Dierkow lässt es sich – jung oder alt – gut leben: Mit rund 50.000 Quadratmetern gibt es jede Menge Grün, der Hannes-Meyer-Platz hat sich zu einem beliebten Einkaufs- und Dienstleistungszentrum entwickelt. Der Park rund um die Dierkower Mühle ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Ob beim Drachen steigen lassen, in der Sonne sitzen oder beim Eis essen im Mühlencafé: Hier lassen sich schöne Stunden verbringen – allein, mit netten Nachbarn oder mit den Enkeln. Die familienfreundliche Atmosphäre, das Stadtteil- und Begegnungszentrum mit vielen Spiel- und Freizeitangeboten oder der Sportpark Gehlsdorf mit Schwimmhalle direkt am Warnowufer machen Dierkow zu einem rundum attraktiven Wohnstandort für Studenten, Paare mit Kindern und Senioren.

Wohnumfeld

Die einstige Dierkower Plattenbausiedlung mit Ostcharme hat sich zum wohnlich und optisch modernen Viertel entwickelt. Die WIRO-Wohnungen sind zumeist mit Balkons und Wannenbädern ausgestattet, auch Wohnungen mit drei und mehr Zimmern sind zu finden. Ein bunter Mix aus Mietern aller Bevölkerungsschichten machen Dierkow zu einem jungen und familienfreundlichen Stadtteil, in dem Einfamilienhäuser ebenso zum Ortsbild gehören wie die klassische „Platte“.

Infrastruktur

Autobahn A 19 und A 20, Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Radwege, Ärztehaus / medizinisches Versorgungszentrum, Senioren- und Pflegeheime

Bildung

Kinderkrippen, Kindergärten, Grundschule, (Musik-)Gymnasium

Einkaufen

Diverse Super- und Fachmärkte wie Netto, Sky und Rewe, kleine Boutiquen, KiK, Bäckerei, Wochenmarkt, Gaststätten, Autohäuser, Auto-Werkstätten und ein Sozialkaufhaus

Freizeit und Kultur

Dierkower Mühle, Bibliothek, Sport- und Spielplätze, Biotope und Landschaftsschutzgebiete, Gaststätten, Gehlsdorfer Ufer mit Spaziergang, Gartenanlagen, Stadtteil- und Begegnungszentrum, Selbstverwaltete Jugendinitiative „Outsider”, Evangelisch-Lutherische Slütergemeinde

Historisches

Das Dorf Dierkow um die Hinrichsdorfer Straße hat dem ganzen Stadtteil den Namen gegeben. „Derekowe” wurde erstmals 1320 urkundlich erwähnt. Das Wort ist altslawischer Herkunft und bedeutet „Ort des Derek”. 1913 wurde das Dorf Dierkow eingemeindet.

Unser Angebot in Dierkow

Es tut uns leid.

Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.

Wohnungswunsch eintragen

Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist.
Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.

Zum Wohnungswunsch