Wohnungen in Rostock Groß Klein
Grüne Hinterhöfe und nahegelegene Wiesen, ein schöner Park und ein moderner Sportplatz mit Laufbahn und Fußballplatz – trotz Platte ist Groß Klein ein Ort zum Wohlfühlen.
Stadtteile im Überblick
Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.
Ganz groß
An den vielen Mietshäusern sieht man oftmals Fahrstühle und die behinderten- und altersgerechten Eingänge kommen den Bedürfnissen der älteren Generation entgegen, für die es im Stadtteil auch einen Seniorentreff gibt. Aber auch Familien wohnen gut und gern in Groß Klein: Im Kindergarten und auf Spielplätzen ist der Nachwuchs gut aufgehoben, der Sportplatz und ein Jugendclub bieten Jugendlichen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Um von A nach B zu kommen, bietet in diesem Stadtteil die Buslinie 31 Anschluss an das übrige Netz des öffentlichen Personennahverkehrs. Des Nachts bringt den Bewohner die Fledermauslinie F2 zurück nach Hause oder wahlweise auch von dort weg. Die Straßenbahn allerdings verkehrt in diesem Stadtteil nicht.
Wohnumfeld
Mit dem IGA-Park ist in Groß Klein eine grüne Oase entstanden, die sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet mit vielen kulturellen Angeboten gemausert hat. In fünf- bis sechsgeschossigen Gebäuden sowie drei Hochhäusern leben etwa 13.400 Rostockerinnen und Rostocker. Die WIRO bewirtschaftet hier knapp 2.500 modernisierte Wohnungen.
Infrastruktur
Bus mit S-Bahn-Anschluss in Lichtenhagen, Warnow-Tunnel, Medizinisches Versorgungszentrum, Alten- und Pflegeheim, Ortsamt
Bildung
Kindergärten, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
Einkaufen
Einkaufszentrum Klenow Tor, Supermärkte im Schiffbauerring, an der Alten Warnemünder Chaussee und Zum Laakkanal, Imbiss-Lokale, Sparkassenfiliale
Freizeit und Kultur
Fahrrad- und Gehwege am Warnowufer, Weidendom, Messegelände, Parkanlagen, Stadtteilbibliothek, Tennisplatz, Evangelisches Gemeindezentrum, Jugendzentren MAX und 224, Jugendkulturzentrum, Kinder- und Freizeittreff Wildfang, Sporthalle Werftallee mit Sauna, Solarium, Kraftsportraum, Treffpunkt Börgerhus
Historisches
Der heutige Ortsteil „Groß Klein“ wird erstmals 1364 als „dudesche klene“ urkundlich erwähnt, was so viel wie „deutscher Ahornort“ bedeutet. So wie “Lütten Klein” nicht “Klein Klein”, sondern “Kleiner Ahorn” heißt, wenn man es aus dem Plattdeutschen überträgt, bedeutet “Groß Klein” entsprechend “Großer Ahorn” – nach dem wendischen Wort „klen” für diesen Baum.
Unser Angebot in Groß Klein
Es tut uns leid.
Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.
Wohnungswunsch eintragen
Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist. Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.
Zum Wohnungswunsch