Zur Startseite der WIRO Gewerbessuche

Wohnungen im Rostocker Hansaviertel

Helle Wohnhausfassade mit rotem Satteldach, im Vordergrund ein runder Brunnen mit sprudelndem Wasserstrahl, umgeben von gepflegten Grünflächen. Die Szene wirkt freundlich und einladend bei blauem Himmel und Sonnenschein.

Nahe am Herzen Rostocks – zwischen der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, dem Komponistenviertel und Reutershagen – liegt das Hansaviertel.

Stadtteile im Überblick

Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte  oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.

Städtisch und grün

Vor allem die lockere Bebauung, die guten Verkehrsanbindungen und die Nähe zur Grünen Lunge der Stadt machen das Viertel so beliebt und lebenswert.

Hier wohnt es sich nicht nur schön zentral – mit Bus oder Bahn gelangt man zügig überall hin. Bildungseinrichtungen und Supermärkte sind auf kurzen Wegen gut zu erreichen. Und für Ideen, seine Freizeit im Barnstorfer Wald, dem Botanischen Garten, dem Zoo oder der Kunsthalle zu gestalten, gibt es reichlich Spielräume.

Wohnumfeld

Im Hansa- und Komponistenviertel leben zusammen etwas mehr als 8.400 Menschen in 3.165 von der WIRO modernisierten Wohnungen. Die Häuser im Stadtteil wurden meist in den 1920er und 30er Jahren erbaut. Viele Gebäude lassen deutlich den Einfluss des Bauhauses auf die Architektur der 1920er Jahre erkennen.

Infrastruktur

S-Bahn, Straßenbahn, Bus, WIRO-Parkhaus in der Schillingallee, Universitätsklinikum

Bildung

Kinderkrippen, Kindergärten, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule

Einkaufen

Supermärkte in der Bremer Straße und in der Seidelstraße, viele kleine Geschäfte rund um die Schillingallee und Bei der Tweel

Freizeit und Kultur

Parkanlage Schwanenteich, Kunsthalle, Botanischer Garten, Zoologischer Garten, Barnstorfer Wald, Verkehrsgarten, Ostseestadion, Sporthalle Marienehe, Schwimmhalle Neptun, DKB-Arena, Sport- und Veranstaltungszentrum Scandlines-Arena, Tennisanlagen, Eishalle, Gaststätten, Stadtteilbibliothek, Rostocker Freizeitzentrum, Jugendtreff Nautilus, Jugendcafé Lunte, ABC-Klub, Begegnungsstätte der Volkssolidarität Bremer Straße 24

Historisches

Mit dem Bau des Hansaviertels wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begonnen. Zunächst entstanden das Universitätsklinikum und das angrenzende Villenviertel. In den 1920er und 1930er Jahren kamen dann größere Mehrfamilienhäuser dazu, darunter die heute denkmalgeschützte Kosegartensiedlung. Sie wurde 1928 bis 1930 im Stil des Neuen Bauens und der Neuen Sachlichkeit nach Plänen des Architekten Walter Butzek errichtet.

Unser Angebot in Hansaviertel

Es tut uns leid.

Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.

Wohnungswunsch eintragen

Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist.
Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.

Zum Wohnungswunsch