Zur Startseite der WIRO Gewerbessuche

Wohnungen im Rostocker Komponistenviertel

Backsteinwohnhaus mit grüner Eingangstür und dekorativen Rundbögen, umgeben von gepflegten Hecken und Rasenflächen. Der Gehweg und die Bäume am Straßenrand verleihen der Szene einen ruhigen, wohnlichen Charakter.

Das Komponistenviertel ist ein kleines, ruhiges und sehr beliebtes Wohnviertel zwischen dem Hansaviertel und Reutershagen.

Stadtteile im Überblick

Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte  oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.

Moderne mit Tradition

Die Häuser mit ihren Backsteinfassaden – ursprünglich für die Arbeiter der Heinkel-Werke errichtet – machen für viele den Charme dieses Viertels aus.

Durch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind die Innenstadt wie auch die grünen Gebiete am Stadtrand schnell zu erreichen. Als grüne Oase für die Bewohner gilt der Schwanenteich mitsamt des umliegenden Parks. Jeden Sommer steigt hier das Fischerfest, ein kulturelles Event mit Musik und Feuerwerk.

Wohnumfeld

Das Komponistenviertel wurde Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre erbaut. Einen der größten Pluspunkte stellt der Park am Schwanenteich dar. Hier steht auch die Kunsthalle, die mit regelmäßigen Schauen und Veranstaltungen künstlerische und kulturelle Höhepunkte im Stadtteil setzt.

Infrastruktur

S-Bahn, Straßenbahn, Bus, Ärztehaus, Universitätsklinikum

Bildung

Kinderkrippen, Kindergärten, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule

Einkaufen

Viele kleine Geschäfte im Viertel, unter anderem rund um die OSPA-Arena, und das Einkaufszentrum in Reutershagen

Freizeit und Kultur

Parkanlage Schwanenteich, Kunsthalle, Botanischer Garten, Zoologischer Garten, Barnstorfer Wald, Sporthalle Marienehe, Schwimmhalle Neptun, Ostseestadion, Sport- und Veranstaltungszentrum Scandlines-Arena, Tennisanlagen, Gaststätten, Stadtteilbibliothek, Rostocker Freizeitzentrum, Jugendtreff Nautilus, Jugendcafé Lunte, ABC-Klub

Historisches

1937 war Baustart für das Komponistenviertel. Charakteristisch sind die Backsteinfassaden der Häuser. Die Mehrzahl der ersten Bewohner waren Arbeiter und Angestellte der Flugzeug-Heinkelwerke. Die Grünanlagen um den 1938 aufgestauten Schwanenteich wurden kriegsbedingt erst 1961 endgültig fertiggestellt. Hier wurde am 15. Mai 1969 die neu gebaute Kunsthalle als Museum für zeitgenössische Kunst eröffnet.

Unser Angebot in Komponistenviertel

Es tut uns leid.

Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.

Wohnungswunsch eintragen

Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist.
Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.

Zum Wohnungswunsch