Zur Startseite der WIRO Gewerbessuche

Wohnungen in Rostock Kröpeliner-Tor-Vorstadt

Reihe farbenfroher Altbauten mit reich verzierten Fassaden und roten Dächern, die im Sonnenlicht strahlen. Entlang der ruhigen Straße stehen parkende Autos, während Bäume im Vordergrund Schatten spenden und der Szene eine lebendige, zugleich gemütliche Atmosphäre verleihen.

Vom Arbeiterviertel zum Szenekiez – das ist die Kröpeliner-Tor-Vorstadt in Rostock. Bars und Studentenkneipen, hippe Läden und Multi-Kulti locken besonders Studenten, Kreative und Familien mit Kindern an.

Stadtteile im Überblick

Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte  oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.

Das beliebte Szeneviertel an der Warnow

Zentraler Knotenpunkt im Verkehrsnetz des ÖPNV in diesem lebendigen Stadtteil ist der Doberaner Platz, von wo aus vier Staßenbahnlinien und zwei Buslinien eine optimale Verkehrsanbindung bieten. Kulturangebote wie Theater, Lesungen, Konzerte, Stadtteilfeste wie „KTV macht blau” oder das „Honky Tonk Kneipenfestival” ziehen in jedem Jahr tausende Einwohner und viele Gäste an.

Wohnumfeld

Mehr als 19.500 Rostocker leben hier in umfassend sanierten Altbauten, viele in prachtvollen Bürgerhäusern und Gründerzeitfassaden. Das Kino Li.wu., die Restaurants, Cafés und Bars sind fußläufig auf kurzen Wegen zu erreichen. Die Nähe zur Universität Rostock macht die KTV zum stark nachgefragten Wohnstandort für junge Menschen, die die Mischung aus Wohn- und Freizeitqualität schätzen.

Infrastruktur

S-Bahn, Straßenbahn, Bus, Fähranleger nach Gehlsdorf, Polizeirevier, WIRO-Bootsliegeplätze

Bildung

Kinderkrippen, Kindergärten, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Waldorfschule, Universitätscampus Ulmenstraße

Einkaufen

Einkaufspassage Doberaner Hof, Supermärkte in der Doberaner Straße, Am Kabutzenhof/Borwinstraße, in der Ottostraße und im Friedhofsweg, Einkaufen in vielen kleinen Geschäften rund um den Doberaner Platz, den Barnstorfer Weg, die Wismarsche Straße, den Saarplatz und den Ulmenmarkt

Freizeit und Kultur

Volkstheater, Bühne 602, Hafenterrassen, Stadthafen mit Speichern, Diskotheken, Museen, Bibliothek, Universität, Kinos, Kleinkunst, Kneipen, Galerien, Restaurants, Ladenstraßen und Einkaufspassagen, Parkanlagen, Mau Club

Historisches

Kaum vorstellbar, dass hier noch vor 170 Jahren fast ausschließlich Ackerland mit ein paar Bauernhöfen und Windmühlen zu finden waren. Die inzwischen fast geschlossene und liebevoll sanierte Bebauung aus der Zeit bis nach 1900 macht heute den Charme des Viertels aus. Ihren Namen verdankt die KTV dem Kröpeliner Tor, dem westlichen Haupttor des alten Rostock. Im gründerzeitlichen Wohngebiet in zentraler Lage hatten hier früher vor allem Arbeiter ihren Wohnsitz.

Unser Angebot in Kröpeliner-Tor-Vorstadt

Es tut uns leid.

Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.

Wohnungswunsch eintragen

Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist.
Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.

Zum Wohnungswunsch