Zur Startseite der WIRO Gewerbessuche

Wohnungen in Rostock Reutershagen

Mehrfamilienhaus mit hellen Fassaden und kleinen Balkonen in Pastelltönen, daneben geparkte Autos auf einem ruhigen Straßenabschnitt. Auf der Seitenwand prangt der Schriftzug 'Wohlfühlen zu Hause', was dem Gebäude einen einladenden Charakter verleiht.

Grün und geschichtsträchtig – das ist Reutershagen.

Stadtteile im Überblick

Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte  oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.

Klassisch schön

Viele unterschiedliche Baustile prägen das Bild des Ortsteils: Da wären die Backsteinbauten am Wiener Platz, das finnische Viertel mit seinen Holzhäusern oder die vom sozialistischen Klassizismus geprägten Gebäude rund um die Ernst-Thälmann-Straße.

Das Beste an Reutershagen, sagen die Einwohner, ist seine Lage: Sowohl die Innenstadt als auch der grüne Stadtrand sind schnell zu erreichen – per Auto, Bahn oder Rad. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ideal.

Das Gebiet um den Schwanenteich ist das grüne Herz des Viertels und lädt das ganze Jahr zu erholsamen Spaziergängen ein. Hier lädt auch die Kunsthalle Rostock zu Besuchen ein.

Wohnumfeld

Viele Grünflächen lockern die Bebauung in Reutershagen auf und machen den Stadtteil zu einem beliebten Wohnort für etwa 17.730 Menschen. Die WIRO bewirtschaftet hier 1.685 Wohnungen. Die Reuterpassage und der Wochenmarkt liegen zentral und bieten verschiedene Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.

Infrastruktur

S-Bahn, Straßenbahn, Bus, Ärztehaus, Universitätsklinikum

Bildung

Kinderkrippe, Kindergarten, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule

Einkaufen

Einkaufszentrum Reuterpassage, Wochenmarkt, Supermärkte im Krischan- und Eickboomweg, in der Hamburger Straße, in der Goerdelerstraße und in der Bonhoefferstraße, Geschäfte um die Ernst-Thälmann-Straße, die Walter-Stöcker-Straße, die Graf-Schwerin-Straße, am Markt Reutershagen und am Wiener Platz

Freizeit und Kultur

Parkanlage Schwanenteich, Kunsthalle, Botanischer Garten, Zoologischer Garten, Barnstorfer Wald, Sporthalle Marienehe, Schwimmhalle Neptun, Ostseestadion, Sport- und Veranstaltungszentrum OSPA-Arena, Tennisanlagen, Eishalle, Gaststätten, Stadtteilbibliothek, Rostocker Freizeitzentrum, Jugendtreff Nautilus, Jugendcafé Lunte, ABC-Klub

Historisches

Reutershagen wurde nach dem niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter benannt, der auch in Rostock studierte. Die Siedlung Alt-Reutershagen entstand ab etwa Mitte der 1930er Jahre. Das denkmalgeschützte Viertel um den Wiener Platz entstand zwischen 1938 und 1940 und fällt besonders durch seine schönen Backsteinfassaden auf.

Unser Angebot in Reutershagen

Es tut uns leid.

Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.

Wohnungswunsch eintragen

Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist.
Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.

Zum Wohnungswunsch