Wohnungen in Rostock Stadtmitte/Stadthafen
Am Rostocker Puls gibt es keine Langeweile: In der denkmalgeschützten Langen Straße, der Innenstadt mit ihren altehrwürdigen Giebelhäusern oder am Hafen wechseln sich geschäftiges Großstadttreiben mit idyllischen Winkeln oder Parkanlagen ab.
Stadtteile im Überblick
Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.
Hier stehen Sie im Mittelpunkt
Museen, Kinos, Theater, gastronomische Einrichtungen, bunte Märkte, die „Lange Nacht der Wissenschaften”, die Hanse Sail, die Kunstnacht und das Altstadtfest lassen das kulturelle Herz der Hansestadt hoch schlagen. Der Bahnhof liegt am südlichen Rand des Ortsteils, mehrere Straßenbahnlinien durchqueren die Innenstadt im Minutentakt. Gewusst wie ist auch stressfreies Parken in Rostock kinderleicht: Die WIRO sorgt mit eigenen Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkplätzen für viele Stellflächen in der Innenstadt.
Wohnumfeld
Alte Häuser in neuem Glanz vermitteln Großstadtflair und künden vom einstigen hanseatischen Wohlstand. Beim Schlendern am Stadthafen oder beim Bummel in der Langen Straße und der dazu parallel verlaufenden „Kröpi“, wie die Rostocker liebevoll ihre Einkaufsmeile nennen, gibt es unterschiedliche Stilepochen zu entdecken: von der Backsteingotik über Renaissance- und Barockhäuser bis zum Plattenbau wie dem Fünfgiebelhaus mit individueller Schaufassade durch Lauben und Erker.
Infrastruktur
Hauptbahnhof, S-Bahn, Straßenbahn, Bus, Parkhäuser, Tiefgaragen, WIRO-Marina, Ärztehaus mit 30 Praxen und Dienstleistern, Rathaus
Bildung
Kinderkrippen, Kindergärten, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Universität Weiterführende Links und Infos zu Kitas und Schulen auf:
Einkaufen
Fußgängerzone in der historischen Innenstadt mit Einkaufspassagen Rostocker Hof und Kröpeliner-Tor-Center und Einzelhändlern im Textil- und Schuhgewerbe, Hopfenmarkt, Cafés, Restaurants, Oster-, Pfingst- und Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt auf dem Neuen Markt, kleine Läden und gemütliche Künstlerateliers, Handwerkskunst
Freizeit und Kultur
WIRO-Hafenterrassen, Stadthafen mit Speichern, Museen, Bibliothek, Parkanlagen, Barocksaal, Rathaus, Kerkhoffhaus, Steintor, Ständehaus, Marien-, Petri- und Nikolaikirche, Kloster zum Heiligen Kreuz, St. Katharinenstift, Universitätsplatz mit dem Brunnen der Lebensfreude und dem Hauptgebäude der Universität, Stadtmauer mit Wallanlagen, Kino, Theater, Kleinkunst, Kneipen, Galerien, Boulevard, SUPpen auf der Warnow, Surfen auf der Ostsee und Skaten auf der Promenade
Historisches
Im Mittelalter war Rostock in drei Stadtbereiche – Neustadt, Mittelstadt und Altstadt – eingeteilt. Die Neustadt erstreckte sich um die Jakobikirche, gelegen zwischen der Faulen Grube und dem Kröpeliner Tor, die Mittelstadt breitete sich um die Marienkirche aus, und die Altstadt lag der Petrikirche und der Nikolaikirche zu Füßen.
Unser Angebot in Stadtmitte/Stadthafen
Es tut uns leid.
Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.
Wohnungswunsch eintragen
Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist. Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.
Zum Wohnungswunsch