Wohnungen in Rostock Warnemünde/Diedrichshagen
Auf eine frische Brise muss man in und um Warnemünde immer gefasst sein, liegt dieser Stadtteil doch zwischen Ostsee und Warnowmündung.
Stadtteile im Überblick
Ob grün und ruhig, zentral und lebendig oder direkt am Wasser – Rostock hat viele Gesichter. Erkunden Sie die Stadtteile auf der Karte oder über das Auswahlmenü und finden Sie heraus, wo Sie sich zuhause fühlen könnten. Mit einem Klick gelangen Sie zu aktuellen Wohnungsangeboten in Ihrer Wunschlage.
Auf eine frische Brise
Das charmante Seebad lockt jährlich tausende Besucher an und Fernweh ergreift so manche, die die großen „Pötte” auslaufen sehen. An das einstige Fischerdorf erinnern heute noch die malerischen Häuser am Alten Strom und in der Mühlenstraße.
Die Ortsteile Warnemünde und Hohe Düne verbindet die Stromfähre. Die S-Bahn fährt regelmäßig vom zentral gelegenen Bahnhof in Warnemünde und über einen Bus lassen sich ebenfalls andere Stadtteile in Rostock erreichen.
Jeden Sommer finden hier die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt, die jeweils etwa eine Million Besucher anziehen. Zudem ist Warnemünde Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen.
Wohnumfeld
Die Mehrzahl der Wohngebäude entstand bis 1940 um den Stadtkern herum. Zusammen mit den in den letzten Jahren errichteten Neubauten bieten sie etwa 8.300 Einwohnern ein bei den Rostockern sehr hoch im Kurs stehendes Zuhause. Die WIRO zählt hier mehr als 1.360 Wohnungen zu ihrem Bestand. Das WIROtel auf der Warnemünder Mittelmole beherbergt Azubis, Studenten, Gäste der Hansestadt und Sportgruppen in 56 Einzel-, Doppel- und Vierbettzimmern. Das staatlich anerkannte Seebad bietet über 3.000 Betten in Hotels, Pensionen und Privatquartieren an. Zum Stadtteil gehören die Wohngebiete Hohe Düne, Diedrichshagen und Markgrafenheide.
Infrastruktur
S-Bahn, Bus, Fähre
Diedrichshagen: Bus nach Warnemünde
Bildung
Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Realschule, Berufliche Schule (privat),
Einkaufen
Supermärkte am Kirchenplatz und an der Stadtautobahn, Wochenmarkt, Fischmarkt, Geschäfte und Boutiquen um die Mühlenstraße, Seestraße, Heinrich-Heine-Straße und Am Strom
In Diedrichshagen: Waren des täglichen Bedarfs
Freizeit und Kultur
Strand und Leuchtturm, Promenade, Gaststätten, Kurhaus, Spielbank, Theater, Leuchtturm, Mole, Tennis, Bowling, Diskotheken, Beachpartys und Sportveranstaltungen, Konzerte, Bibliotheken, Kurhausgarten, Museum, Hotels, Boutiquen, Bars, Stadtteilbibliothek, Robben-Forschungsstation, Gespensterwald Nienhagen, Steilküste Stolteraa, Kutterfahrten, Warnemünder Woche, Hanse Sail, WIRO-Ausguck auf der Mittelmole
Historisches
Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seebad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste.
Unser Angebot in Warnemünde/Diedrichshagen
Es tut uns leid.
Im Moment können wir Ihnen leider keine passenden Wohnungen anbieten. Aber Sie müssen nicht jeden Tag selbst nachschauen – wir halten die Augen für Sie offen.
Wohnungswunsch eintragen
Teilen Sie uns mit, was Sie suchen – wir informieren Sie automatisch, sobald eine passende Wohnung verfügbar ist. Kostenlos, unverbindlich und mit nur wenigen Klicks.
Zum Wohnungswunsch